 

 Schwarzenberg, 1. April 2021. Nein, nicht dass der Erzgebirgskreis nun in Freie Republik Schwarzenberg umbenannt würde, aber im amtlichen Gemeindeverzeichnis wird es sehr wohl eine Änderung geben.
  
Schwarzenberg, 1. April 2021. Nein, nicht dass der Erzgebirgskreis nun in Freie Republik Schwarzenberg umbenannt würde, aber im amtlichen Gemeindeverzeichnis wird es sehr wohl eine Änderung geben.
...weiterlesen
 Während die ganze Welt verzweifelt nach einem Serum gegen das Coronavirus sucht, haben die Schwarzenberger schon immer gewusst, was hilft. Dank der 1945 von der Freien Republik Schwarzenberg herbeigebetenen Sowjetarmee verfügen sie über eine Universalmedizin zum Einnehmen wie auch zur äußerlichen Anwendung als Desinfektionsmittel: den Wodka, später gern auch in der Variante als akzisefreier Trinkklarer für Bergarbeiter verabreicht.
...weiterlesen
  
Während die ganze Welt verzweifelt nach einem Serum gegen das Coronavirus sucht, haben die Schwarzenberger schon immer gewusst, was hilft. Dank der 1945 von der Freien Republik Schwarzenberg herbeigebetenen Sowjetarmee verfügen sie über eine Universalmedizin zum Einnehmen wie auch zur äußerlichen Anwendung als Desinfektionsmittel: den Wodka, später gern auch in der Variante als akzisefreier Trinkklarer für Bergarbeiter verabreicht.
...weiterlesen
 Europa, 1. Februar 2020. Das noch Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat sich in der vergangenen Nacht selbst die Zutrittskarte zum EU-Club entzogen und nun geht der Ärger für die verbliebenen EU-Bürger, ob sie nun der Euro-Währungszone angehören oder nicht, erst richtig los.
...weiterlesen
  
Europa, 1. Februar 2020. Das noch Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland hat sich in der vergangenen Nacht selbst die Zutrittskarte zum EU-Club entzogen und nun geht der Ärger für die verbliebenen EU-Bürger, ob sie nun der Euro-Währungszone angehören oder nicht, erst richtig los.
...weiterlesen
 In und um Görlitz herum gibt es bedeutende Museen und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören das altrenommierte Senkelbergmuseum für Naturkunde und die Forschungsabteilung der Geheimen Welt von Turisede, in der Dr. tur. Jurusch Gorlik dem alten Neißeauenvolk der Turiseder nachstellt.
...weiterlesen
  
In und um Görlitz herum gibt es bedeutende Museen und Forschungseinrichtungen. Dazu gehören das altrenommierte Senkelbergmuseum für Naturkunde und die Forschungsabteilung der Geheimen Welt von Turisede, in der Dr. tur. Jurusch Gorlik dem alten Neißeauenvolk der Turiseder nachstellt.
...weiterlesen
 Mit Temperaturdifferenzen können die Erzgebirger umgehen, vor allem, wenn sie mal auf der 371, dem tiefsten Schacht Europas, gelegen zwischen Hartenstein und Bad Schlema, auf der 1.800-Meter-Sohle-gearbeitet haben. Die Bewetterung dort unten gilt noch heute als ingenieurtechnische Meisterleistung. Heute widmet sich der Postillon jedoch dem Umgang des Erzgebirgers mit den jahreszeitgerecht etwas kühleren Temperaturen.
...weiterlesen
  
Mit Temperaturdifferenzen können die Erzgebirger umgehen, vor allem, wenn sie mal auf der 371, dem tiefsten Schacht Europas, gelegen zwischen Hartenstein und Bad Schlema, auf der 1.800-Meter-Sohle-gearbeitet haben. Die Bewetterung dort unten gilt noch heute als ingenieurtechnische Meisterleistung. Heute widmet sich der Postillon jedoch dem Umgang des Erzgebirgers mit den jahreszeitgerecht etwas kühleren Temperaturen.
...weiterlesen
 Innovationen sind das Ergebnis, wenn man eingefleischte Vorstellungen über Bord wirft: Nach dem Vorbild des invertierten Druckkessels werden auf einer geheimen Werft im Landkreis Görlitz hölzerne U-Boote (Foto) gebaut. Ursprünglich standen ökologische Aspekte im Vordergrund, doch dann waren Militärs hochinteressiert: Die neuen Tauchboote sind kaum zu orten.
...weiterlesen
  
Innovationen sind das Ergebnis, wenn man eingefleischte Vorstellungen über Bord wirft: Nach dem Vorbild des invertierten Druckkessels werden auf einer geheimen Werft im Landkreis Görlitz hölzerne U-Boote (Foto) gebaut. Ursprünglich standen ökologische Aspekte im Vordergrund, doch dann waren Militärs hochinteressiert: Die neuen Tauchboote sind kaum zu orten.
...weiterlesen
 Einem geheimen Zusatzprotokoll zum GroKo-Pakt nach soll, so eine immer wieder gut informierte Quelle, der für das Arbeitslosengeld 2 (ALG 2) eingebürgerte Name "Hartz IV" reformiert werden. Hintergrund ist das schlechte Image, den diese unterste Stufe des deutschen Sozialsystems mit ihrem niedrigschwelligen Zugang hat.
...weiterlesen
  
Einem geheimen Zusatzprotokoll zum GroKo-Pakt nach soll, so eine immer wieder gut informierte Quelle, der für das Arbeitslosengeld 2 (ALG 2) eingebürgerte Name "Hartz IV" reformiert werden. Hintergrund ist das schlechte Image, den diese unterste Stufe des deutschen Sozialsystems mit ihrem niedrigschwelligen Zugang hat.
...weiterlesen
 Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) wird die Bundestagswahl 2017 auf den 5. November verschoben. Damit wurde der Klage einer Partei stattgegeben.
  
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) wird die Bundestagswahl 2017 auf den 5. November verschoben. Damit wurde der Klage einer Partei stattgegeben.
Abgebildete Sachen oder Personen müssen nicht im Zusammenhang mit der Meldung stehen.
...weiterlesen
 Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben Parteienforscher aufgedeckt, wie ein Autokonzern die Parteienlandschaft  abbildet. Ob sich damit auch eine unzulässige Einflussnahme verbindet, ist unklar. Es geht um auch im Erzgebirge anzutreffende Fahrzeuge.
...weiterlesen
  
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 haben Parteienforscher aufgedeckt, wie ein Autokonzern die Parteienlandschaft  abbildet. Ob sich damit auch eine unzulässige Einflussnahme verbindet, ist unklar. Es geht um auch im Erzgebirge anzutreffende Fahrzeuge.
...weiterlesen
 Damit hatten die Leute einer im polnischen Sagan aufmarschierten US-Einheit nicht gerechnet: Bei einer Technikschau am 14. Januar 2017 hatten sie ihr schweres Kriegsgerät auf gebührenpflichtigen Parkplätzen abgestellt, aber in Erwartung polnischer Gastfreundschaft keine Parkscheine gezogen. Der polnische Staat reagierte konsequent: Jedes Fahrzeug bekam ein Knöllchen unter den Scheibenwischer geklemmt oder in die Kanonenmündung gesteckt.
...weiterlesen
  
Damit hatten die Leute einer im polnischen Sagan aufmarschierten US-Einheit nicht gerechnet: Bei einer Technikschau am 14. Januar 2017 hatten sie ihr schweres Kriegsgerät auf gebührenpflichtigen Parkplätzen abgestellt, aber in Erwartung polnischer Gastfreundschaft keine Parkscheine gezogen. Der polnische Staat reagierte konsequent: Jedes Fahrzeug bekam ein Knöllchen unter den Scheibenwischer geklemmt oder in die Kanonenmündung gesteckt.
...weiterlesen